„Es braucht mehr als Noten, einen Dirigenten und die Musiker” Der Brühler Filmemacher Gerhard von Richthofen ging mit dem Beethoven Orchester Bonn auf eine dreiwöchige Tournee durch die USA, um herauszufinden ...
„Kastrationspflicht für Kater sollte in Brühl eingeführt werden” Auch in Brühl gibt es viele in der freien Natur lebende Katzen. Diese wurden teilweise ausgesetzt, sich selbst überlassen und sind nun verwildert. ...
„Singen ist gesund” In der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl (kurz KuMs) heißt es ab sofort: „Singen ist gesund“. Mit einem vielfältigen Angebot sollen alle Menschen die Freude am Singen erkennen ...
„Zum vierten Mal Kleinkunst und Musik in der Kulturgarage” „Das alternative Weihnachtspaket mit Kleinkunst und Musik.“ So nennt sich die Veranstaltungsreihe „Kulturgarage“, die vom 5. bis 8. Dezember ...
„Wir müssen uns verändern”
In Vochem tut sich was. Trotz der Großbaustelle am Thüringer Platz veranstaltet die Bürgergemeinschaft (BG) Vochem auch in diesem Jahr wieder am 14./15. September den traditionellen ...
„Tausende Kilometer unterwegs”
Kürzlich hat der Brühler Arzt Dr. Karl Herbert Oleszowsky seinen zweiten Bildband vorgestellt. Das neue Buch illustriert in reichhaltiger Form die „Burgen und Schlösser ...
„Der Spaß steht im Vordergrund” In diesem Jahr findet das Freizeitfußballturnier der Brühler Bolzbrüder bereits zum 21. Mal statt. Am Samstag, den 15. Juni, öffnet die Sportanlage am Brühler Schlossparkstadion ...
„Es macht Spaß, gemeinsam herumzutüfteln” Die Idee der Repair-Cafés stammt aus den Niederlanden und kam vor etwa zwei Jahren auf. Nach und nach fand sie auch in Deutschland viele Anhänger. In Köln gibt ...
Am ersten Mai-Wochenende finden in Brühl wieder die Tage der „Offenen Ateliers“ statt. 42 Künstler präsentieren an 25 Standorten in Brühl ihre Kunst und freuen sich auf zahlreiche kunstinteressierte Besucher. ...
„Adventskalener in Schwadorf”
Ein kleines Jubiläum wird in diesem Jahr in Brühl-Schwadorf gefeiert. Bereits zum fünften Mal findet der von der Familiengesellschaft „Gans in Rosa“ organisierte Adventskalender ...
„Kunsttage für Kinder in Kenia”
Anlässlich der 7. Kunsttage für „Kinder in Kenia“, die am 3. und 4. November von 11 bis 18 Uhr im Max Ernst Gymnasium stattfindet, feiert der veranstaltende Freundeskreis ...
„Die Segel sind gesetzt”
Ende Mai gründete sich in Brühl eine Crew der Piratenpartei. Neben den Crewkoordinatoren Harry Hupp und Sascha Ohlow gehören auch die Mitglieder Jannis Milios, Thomas Hoffmann, ...
„Ich fühle mich in Brühl sicher”
Einbruch in ein Autohaus, Einbruch bei einem Juwelier auf der Uhlstraße, Einbruch in der Giesler-Galerie, Überfall auf eine Tankstelle. Die Meldungen der letzten Wochen ...
„Im Fantasie Labor haben wir ganz andere Möglichkeiten” Vor wenigen Wochen wurde das Richtfest im Geburtshaus von Max Ernst in der Schlossstraße 21 gefeiert. Schon bald wird dort die Leitung des Max Ernst ...
„Man mus die Tür offen lassen”
Das öffentliche Bekenntnis des ehemaligen Fußballmanagers Rudi Assauer, an Alzheimer erkrankt zu sein, sorgte kürzlich bundesweit für Aufsehen, Betroffenheit und ein großes ...
„Was sich bewährt hat, wirdbeibehalten”
Nach ihrem erfolgreichen Festivalstart im Jahr 2010 ist sie auch in diesem Winter wieder da: die „KulturGarage“. Die Fortsetzung des Kleinkunstfestivals findet ...
Am 6. Juni fasste der Rat der Stadt Brühl mit großer Mehrheit den folgenschweren Beschluss, den Weg freizumachen für einen Abriss des Rathausanbaus im Steinweg und dort einen rund 10 Millionen Euro teuren ...
Am Samstag, den 17. September findet von 10 bis 16 Uhr in der Brühler Innnenstadt rund um das Rathaus der Agenda Markt mit zahlreichen Aktionen und Informationsständen zum Thema Zukunftsfähigkeit statt. ...
„Der neue Dirigent muss in die Eufonia-Familie passen”
(tg) Auf seiner Jahreshauptversammlung hat der beliebte Brühler Männerchor Eufonia kürzlich wichtige Entscheidungen für seine Zukunft getroffen. ...
„Die Qualität der Arbeiten zählt”
(tg) In der Ausstellungsreihe „Interim“ zeigen auch in diesem Jahr wieder vier Künstler des Brühler Kunstvereins ihre Werke. Günther Frerker, Apollonia Harwarth, ...