(tg) Katja Hamberger wurde 1971 in Wesseling geboren.Sie wuchs in Lechenich und Gymnch auf, erwarb 1989 die Fachhochschulreife und bestand 1991 ihr Fachabitur. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Gestalterin für visuelles Marketing in Frechen, arbeitete in verschiedenen Möbelhäusern, jobbte als Verkäuferin im Brühler Kaufhof und kellnerte in der Kölner Szenekneipe „Bel Air“. Später machte sich die alleinerziehender Mutter einer Tochter mit dem Modegeschäft „Kattilla“ in Brühl von 2012 bis 2016 selbständig. Heute ist sie im Phantasialand angestellt und zuständig für die Themenbekleidung der Mitarbeiter.

Ihre Leidenschaft fürs Theater wurde schon früh geweckt durch einen Onkel, der Mitbegründer des Festivals „Music and Al“ war. Ab 2020 wirkte Katja Hamberger dort regelmäßig in den Bereichen Bühnenbild und Kostüme fleißig mit. „Das Ganze fand in Altenberg statt. Wir hatten rund 120 Teilnehmer, die unter der Anleitung von 15 Referenten innerhalb von einer Woche ein komplettes Musical auf die Beine gestellt, die Musik gespielt und aufgeführt haben“, blickt sie zurück. „Die Aufführung war dann immer der Hammer.“

Dem Kleinen Theater Brühl schloss sich Katja Hamberger vor vier Jahren an. Bei einigen Stücken half sie beim Bühnenbild mit oder nähte die Kostüme. In diesem Jahr startet sie richtig durch. Sie zeichnet als Autorin für das neue Stück „Mordprozess im Märchenwald“  verantwortlich. „Die Idee dazu kam bei einer Schreibwerkstatt“, erzählt Katja Hamberger. „Jeder kennt eine Geschichte vom bösen Wolf. Der eine Wolf verschlingt die sieben Geißler, ein weiterer Wolf setzt den drei kleinen Schweinchen zu und wieder ein anderer Wolf stellt dem Rotkäppchen nach. Was wäre eigentlich, wenn alle diese Taten von ein und demselben Wolf begangen worden wären?“

Sie entwickelte eine Geschichte, die beim Ensemble gut ankam, und führt nun zusammen  mit Andi Schlenger auch Regie. Geplant sind auch einige technische Besonderheiten in der Aufführung wie ein Stummfilm oder Trickfilm sowie einer eigenen Musik. Mutter Anne-Marie und Tochter Lilith spielen mit, ihre Schwester Sonja half beim Schreiben. Seit Wochen wird fleißig geprobt, die Premiere steigt am 11. Oktober in der Mensa der Clemens-August-Schule. Weitere Aufführungen gibt es am 12. Oktober sowie 22. und 23. November.


Ich lebe in Brühl seit ....
dem Jahr 2005 in Brühl-Ost.



Am besten gefällt mir an Brühl ....
die Arbeit im Kleinen Theater. Spaß beiseite. Ich mag die günstige Lage zwischen Köln und Bonn. Es ist eine total ruhige Stadt, in der es alles gibt, was man braucht. Und Brühl hat eine sehr lebendige Kulturszene.

In Brühl vermisse ich ....
das Season's oder das Matis. Außerdem den Kaufhof. Ganz allgemein würde ich mir mehr Vielfalt im Einzelhandel wünschen.

Mein Lieblingsplatz in Brühl ist ....
mein Garten und für schöne Spaziergänge der Brühler Schlosspark.

Am Brühler Vereinsleben beteilige ich mich aktiv .... 
im Kleinen Theater Brühl. 

Von der Kommunalpolitik erwarte ich, ....
dass sie sich um eine lebendige Fußgängerzone kümmert und sich für einen vielfältigeren Branchenmix einsetzt.

Meine Einstellung zur Kirche ist ....
Ich bin absolute Atheistin.

An den tollen Tagen findet man mich ....
an Weiberfastnacht zusammen mit einer Freundin zum Tanzen und Feiern in der Lotta in Köln. Sonntag gucke ich mir verkleidet den Zug an. Ich liebe es mich zu verkleiden und ging zuletzt als Beetlejuice. Und auf einer Monty-Python-Kostümparty war ich der dreiköpfige Ritter aus „Ritter der Kokosnuss“.

Leuten, die Brühl nicht kennen, beschreibe ich die Stadt als ....
liebenswertes Städtchen mit vielen Sehenswürdigkeiten und dem Max Ernst Museum.

Am besten abschalten kann ich bei ....
beim Nähen und beim Hören von Hörbüchern.

Das letzte Mal so richtig geärgert habe ich mich über ....
über die Lärmbelästigung von Autofahrern in der Nacht, die an der Ampel stehen, die unter meinem Fenster liegt.

Mein letzter Kinofilm war ....
„Die Memoiren einer Schnecke“ im ZOOM Open Air. Ein großartiger Film, der mich total geflasht hat.

Mein letztes Buch war ....
„Die Auferstehung“ von Andreas Escbach, einem Drei Fragezeichen Roman. 

Die Ergebnisse des 1. FC Köln interessieren mich, ....
null. Ich habe keinen Zugang zu Fußball, außer bei einer WM oder EM beim Grillen und einem Bierchen, wenn Deutschland spielt.