VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Die „TurmXgames" starten im November
(tg) Brühl bekommt ab dem 2. November eine neue Topattraktion. Die Macher des Kletterturm „TurmX" - Raimund Bechtloff, Marco Gleißner, Achim Heymann und seit kurzem auch Frank Reitinger - haben das Angebot von Europas höchstem urbanen Kletterturm erweitert und die „TurmXgames" ins Leben gerufen.

„TurmXgames bringt das TV-Show-Erlebnis nach Brühl", kündigt Raimund Bechtloff an. Wie in einer TV-Gameshow treten dabei zwei oder mehrere Teams gegeneinander an und messen sich in Spielen in den Bereichen Wissen, Geschicklichkeit, Sport und Adrenalin. Ausgebildete Moderatoren, die von einem professionellen Schauspieler speziell geschult werden, begleiten die Challenges, feuern die Teams an, vergeben die Punkte und sorgen zum Abschluss für eine mitreißende Siegerehrung.
Den Anstoß zu der Idee gab Frank Reitinger, der bereits für verschiedene TV-Formate (u.a. Das Sommerhaus der Stars) Spiele erfunden hat. Er fand es schade, dass seine Spielideen nur einmal im Rahmen einer Sendung gespielt wurden und dann im Archiv verschwanden. ,,Wir haben überlegt, ob wir nicht einige dieser Ideen auch für eine neue Attraktion bei uns nutzen könnten", erzählt Raimund Bechtloff. "Wir haben im Turm viel Platz und die geeigneten Räumlichkeiten." So werden aktuell acht Themenräume umgebaut, in denen ab November fleißig gespielt werden kann. Die Gruppen können vorher auswählen, in welchen Themenbereichen sie sich miteinander messen wollen. Beim Wissensspiel stehen die Teams an einem Stehpult mit Buzzer und können mit den richtigen Antworten auf Quizfragen Punkte sammeln.
Action, Geschick und Teamgeist Geschicklichkeit ist gefragt bei Herausforderungen wie etwa dem schnellsten Aufbau einer Dominostein-Kette oder dem fehlerfreien Absolvieren des 2,40 Meter langen heißen Drahtes, um nur zwei Beispiele unter vielen zu nennen. Sportliche Fähigkeiten sind bei Aktivitäten wie Bogenschießen, BMX-Fahrradparcours oder anderen gefragt. Die Aufgaben der Rubrik mit dem schönen Namen Adrenalin sind noch geheim und werden erst später verraten. Das Thema Höhe könnte eine Rolle spielen ...
Dank ihrer jahrelangen Erfahrungen wissen die Macher des Kletterturms und des Kletterwaldes, wie sie ihre Gäste mit neuen Angeboten und Ideen „kitzeln" können. ,,Im Kletterwald hat sich bei Schulklassen unsere Erlebnispädagogik bewährt", sagt Raimund Bechtloff. ,,Innerhalb der Gruppe finden bei gestellten Aufgaben Lernprozesse statt, ein Team entwickelt sich." Gleiches wird auch bei den TurmXgames möglich sein.

Die Angebote sind ideal für Schulklassen, Firmenevents, Junggesellenabschiede sowie Geburtstags-, Familien- oder Weihnachtsfeiern und bieten sich für Gruppen von 15 bis 20 Personen an, können aber auch in kleineren Runden genutzt werden. Rund zwei Stunden wird gespielt, in der Zeit finden sechs bis acht Spiele statt. Die genauen Eintrittspreise werden in Kürze bekannt gegeben.
Raimund Bechtloff und seine Freunde sehen in den TurmXgames eine Erweiterung der Angebotspalette in Brühl und keine Konkurrenz zu bestehenden Attraktionen. Die Gäste kommen schon jetzt aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland, um am einzigartigen Kletterturm die Klettersteige auszuprobieren, Houserunning zu meistern oder den ultimativen Kick beim Freefall zu erleben. Bald gibt es also noch einen Grund mehr, in die Erlebniswelt am TurmX einzutauchen.
