Die schönsten Nächte des Jahres!

39 Jahre (!) Open Air Kino in Brühl. Damit zählt ZOOM zu den Vorreitern der Open Air Kinos in Deutschland. Und seit mehr als 35 Jahren hat das ZOOM Open Air mit dem historischen Innenhof des Brühler Rathauses einen festen Standplatz. Jahr für Jahr freuen sich tausende Besucherinnen und Besucher auf die Freiluft-Filmveranstaltungen.

In diesem Jahr gibt es in der Zeit vom 7. bis zum 23. August insgesamt 9 Veranstaltungen mit insgesamt 1.005 Minuten Laufzeit. Dabei sind gleich sechs Brühler Premieren. Auch einer der größten Klassiker der 00er Jahre ist mit „Mamma Mia!“ im Programm. Mit der erfolgreichen Mischung aus Komödie, Drama, Doku – so wie man es von ZOOM gewohnt ist – dürfte für alle Filmfreunde etwas dabei sein. Außerdem gibt es jeden Abend einen anderen, eigens auf den Hauptfilm abgestimmten Kurzfilm im Vorprogramm.

Das ZOOM Open Air startet am Donnerstag, den 7. August mit „Die leisen und die großen Töne“. Das ist dann auch gleich der Film, der in diesem Jahr beim Brühler Publikum bisher mit Abstand am besten angekommen ist. Ein Kino der Superlative hat Regisseur Emmanuel Courcol mit diesem Film geschaffen: eine Geschichte, die sowohl im Kleinen als auch im Großen, im Privaten wie im Politischen überwältigt, berührt und vor allem unterhält. Benjamin Lavernhe („Birnenkuchen mit Lavendel“) und Pierre Lottin („Ein Triumph“) sind brillant in dieser großen filmischen Erzählung von zwei Männern, die Brüder werden, und erst dadurch die Welt verstehen.

Freitag, den 8. August folgt der top aktuelle Film „Leonora im Morgenlicht“, der gerade in Deutschland angelaufen ist.  Das Porträt einer der weltweit höchstverkauften Künstlerinnen und einer der Liebesaffären von Max Ernst spielt in den 1930er Jahren.  Leonora Carrington (OLIVIA VINALL) bricht mit den gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit und tritt der surrealistischen Bewegung bei. In Paris trifft sie auf Künstlergrößen wie Salvador Dalí und André Breton, doch es ist ihre stürmische Liebesaffäre mit dem Maler Max Ernst (Alexander Scheer), die sie auf eine Reise zu sich selbst führt. Zwischen Kunst, Leidenschaft und inneren Dämonen muss sich Leonora in einer Welt voller Umbrüche behaupten.

Am Samstag, den 9. August läuft mit „Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne“ eine wunderbar entlarvende Komödie über menschliche Unzulänglichkeiten und Vorurteile mit Sandrine Kiberlain. Geschickt balanciert Regisseurin Julie Delpy, die auch selbst eine der Hauptrollen übernommen hat, dabei zwischen thematischer Ernsthaftigkeit und humoristischer Überzeichnung der liebenswert-schrulligen Figuren. Politische Inkorrektheit trifft auf übertriebene Willkommenskultur.
Das zweite Wochenende beginnt am Donnerstag, den 14.8. mit „Goodbye Julia“, der zwar schon im Kino gezeigt wurde, der aber auf das ZOOM-Team und auch die wenigen anwesenden Besucher*innen großen Eindruck gemacht hat. „Deshalb zeigen wir den Film noch einmal im Open Air“, sagt ZOOM-Vorstand Hans-Jörg Blondiau. Der Film, der es als erster Film aus dem Sudan ins offizielle Programm des Filmfestivals Cannes geschafft hat, erzählt eine fesselnde Geschichte vor dem Hintergrund der Spaltung des Landes, von dem man hier so wenig mitbekommen. „Wir freuen uns, dass der deutsche Koproduzent des Films, Michael Henrichs zum Filmgespräch anwesend sein wird, um über die abenteuerlichen Produktionsbedingungen zu berichten“, meint Benedikt Poßberg von ZOOM.

Der neue Film von Wes Anderson
Am Freitag, den 15.8. läuft mit „Der Phönizische Meisterstreich“ das neue Meisterwerk von Wes Anderson und einer der Arthaushits des Jahres. Der Film verspricht genau das, was Anderson-Fans lieben: Ein absurdes, hochstilisiertes Universum, das sich zwischen Spionage, Familiendrama und feinsinnigem Humor bewegt. Die Spionage-Komödie dreht sich um eine angespannte Vater-Tochter-Beziehung im Familienunternehmen. Bald folgen Verrat und moralisch fragwürdige Entscheidungen. Benicio del Toro spielt den Tycoon Anatole „Zsa-Zsa“ Korda, einen der reichsten Männer Europas; Mia Threapleton ist Schwester Liesl, seine Tochter und eine Nonne und Michael Cera spielt Bjorn Lund, ihren Lehrer.

Verfilmung eines Bestsellers
Zum Abschluss des zweiten Wochenendes am Samstag, den 16.8. gibt es mit „Der Salzpfad“ die aktuelle Verfilmung des Bestsellers von Raynor Winn. Gillian Anderson brilliert in dem Film als wandernde Heldin zwischen Verlust und Selbstfindung. Sensibel inszeniertes Debüt von Marianne Elliott, Literaturadaption mit Tiefgang, Naturpoesie und cineastischer Würde.
Hauptdarstellerin Anderson wurde Anfang Juli mit dem Preis des Münchner Filmfest für ihre Rolle ausgezeichnet.

Vater und Sohn im Dialog
Am Donnerstag, den 21.8. läuft mit „Fritz Litzmann, mein Vater und ich“ eine spannende und hoch unterhaltsame Reise durch viele Jahrzehnte deutscher Kabarett- und Kulturgeschichte. Neben Rainer Pause kommen unzählige Humoristengrößen zu Wort: Helge Schneider, Jürgen Becker, Georg Schramm, Norbert Alich, Carolin Kebekus und Bastian Pastewka Und dazu ist der Film ein sehr persönliches Porträt zweier faszinierender und vielschichtiger Biografien, das in jeder Sekunde mitreißt und berührt. Ein in jeder Hinsicht beglückendes Filmerlebnis. „Wir zeigen den Film in Anwesenheit von Regisseur Aljoscha Pause und Kabarettist und Vater Rainer Pause“, freut sich ZOOM-Gründungsmitglied Hans-Jörg Blondiau.
Am Freitag, den 22.8. gibt es mit „Memorien einer Schnecke“ ein weiterer STOP-MOTION-Spaß von OSCAR-Preisträger Adam Elliot („Mary & Max“). Ein wunderbarer Knetanimationsfilm für Erwachsene voller liebenswert-skurriler Charaktere. Der Film erzählt einfühlsam, melancholisch und bisweilen düster, aber auch hoffnungsvoll und mit viel Humor von den Höhen und Tiefen des Lebens. Die bittersüßen Memoiren einer melancholischen Frau namens Grace Pudel – einer Hüterin von Schnecken, Liebesromanen und Meerschweinchen.

Partyspaß für Jung und Alt
Ein riesiger Kinospaß zum Abfeiern unter dem Sternenhimmel beschließt das diesjährige Open Air: Am letzten Abend, Samstag, den 23.8. lädt ZOOM bereits um 19 Uhr ein zu einem besonderen Live-Filmerlebnis mit dem Film „Mamma Mia!“ und allen ABBA-Hits!

Vor der Leinwand gibt es einen Karaokewettbewerb, auf der Leinwand singen Meryl Streep und Pierce Brosnan im sonnendurchfluteten Griechenland. Ein Partyspaß für Jung und Alt! Singen und zügellose Urlaubsstimmung genießen! Dresscode: 70er-Jahre. 
Für jene, die den Film nicht mehr richtig im Kopf haben: Sophie (Amanda Seyfried) möchte zu ihrer Hochzeit auf einer griechischen Insel vom Vater zum Altar geführt werden. Weil sie ihn aber so wenig kennt wie ihre Mutter Donna (Meryl Streep), lädt sie die drei wahrscheinlichsten Kandidaten ein. So wird Donna plötzlich mit der Magie, aber auch den Wunden ihrer Vergangenheit konfrontiert. Die großartige Besetzung, die besten Hits von ABBA und die traumhafte Kulisse sind die überzeugenden Argumente dieser Musicalverfilmung mit Gute-Laune-Garantie.


Der Einlass zu den Veranstaltungen ist jeweils um 20 Uhr (nur am 23.8. bereits um 19 Uhr), Filmstart ist bei ausreichender Dunkelheit. Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt, die Sitzplätze sind nicht wettergeschützt.
Um die Wartezeit bis zum Filmstart zu überbrücken, findet man im Innenhof neben vielen netten Menschen auch in diesem Jahr wieder ein kulinarisches Angebot: Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt.