99 Orte in Brühl, die man gesehen haben muss!
(sl) Ein folgenschweres Duell vor 300 Jahren, dessen Spuren noch heute in Brühl zu sehen sind. Bäume als Symbol der Freundschaft mit anderen Städten. Die ältesten Geschäfte in Brühl. Am 1. August startet die HIERO Brühl App die Aktion „99 Orte“. Bis zum 31. Dezember lädt die HIERO Brühl App ein, 99 historische, besondere, interessante oder einfach nur schöne Orte in Brühl zu besuchen. Zu jedem Ort gibt es einen Eintrag mit seiner Geschichte und einer Bildergalerie. Mit der Aktion macht die HIERO Brühl App Heimatgeschichte erlebbar. Dafür gibt es sogar eine Förderung vom Land NRW in Höhe von 2.000 Euro für den Verein Brühl digital e.V., der als Träger der HIERO Brühl App federführend für die Aktion ist. Gemeinsam mit der Stadt Brühl und Kennerinnen und Kennern der Brühler Heimatkunde sammelt die Redaktion der App Kandidaten und wählt die spannendsten Orte aus.
„Einige der Orte werden bekannte Sehenswürdigkeiten sein, die man schon jetzt in der App finden kann“, sagt Michael Jopen vom Vorstand von Brühl digital. „Aber es wird für alle auch viel Neues und Überraschendes zu entdecken geben. Und die Aktion soll auch Spaß machen.“ Hier kommt die Check-in-Funktion der HIERO Brühl App ins Spiel. An jedem Ort kann man sich einchecken und so Orte „sammeln“. Auf diejenigen, die bis zum 31. Dezember die meisten Orte besucht haben, warten hochwertige Preise für jeden Geschmack.
Du kennst einen besonderen Ort?
Dann schick deinen Vorschlag bis zum 30.9.2023 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Schreib, wie der Ort heißt, wo er sich befindet und was den Ort besonders macht. Wir suchen historische Orte, schöne Orte, spannende Orte und Orte, die mit interessanten Geschichten oder Persönlichkeiten aus Brühl verbunden sind.
Die Spielregeln und alle weiteren Informationen zur Aktion gibt es in der HIERO Brühl App. Einfach den QR Code scannen und loslegen.
Kunst im MEG – jetzt in der App ansehen
Am und im Max-Ernst-Gymnasium gibt es eine Reihe von Steinabgüssen, die Personen oder Gegenstände mit Brühlbezug von der Antike bis in die Neuzeit zeigen. Im Rahmen eines Schülerprojekts wurden die Steinabgüsse mit Fotos und Beschreibung in die HIERO Brühl App aufgenommen und können dort ab sofort von allen interessierten Nutzerinnen und Nutzern bestaunt werden.