„Der Kartenvorverkauf fürs Open Air startet am 22. Juli“
(tg) Anfang August ist es endlich wieder so weit. Dann geht das ZOOM Open Air Kino in seine 37. Spielzeit. In der Zeit vom 3. bis 19. August verwandelt sich der historische Brühler Rathaus-Innenhof zum großen Freiluftkino an den schönsten Abenden des Jahres. Drei Wochen hintereinander zeigt ZOOM jeweils von Donnerstag bis Samstag acht herausragende Kinofilme, dazu gibt es einen Kurzfilmabend. Wir haben uns mit Hans-Jörg Blondiau, einem der ZOOM-Gründer, unterhalten.
„Das ZOOM Open Air Programm 2023 spiegelt unser erfolgreiches Jahresprogramm wider“, sagt der Kinomacher. „Es wird wieder eine gelungene Mischung aus Spielfilmen, Dokumentar- und Kurzfilmen geben.“ Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, als fünf Filme beim Open Air erstmals in Brühl gezeigt wurden, stehen etwas weniger Premieren auf dem Programm.
„Wir haben die Erfahrung gemacht, dass viele Filme, die bereits im Kino gut gelaufen sind, auch bei einer Wiederholung im Open Air ein großes Publikum finden“, berichtet Hans-Jörg Blondiau. So kommen die Filme „Das Lehrerzimmer“ und „The Banshees of Inisherin“ erneut auf die große Leinwand.
Die Organisatoren haben sich weitere Besonderheiten für das diesjährige Open Air einfallen lassen. Zum Dokumentarfilm „Terroir – Eine genussvolle Reise in die Welt des Weins“ wird es auf den Film abgestimmte Häppchen und Weine geben.
„Da Wein natürlich auch einen sozialen Aspekt hat und am besten in guter Gesellschaft schmeckt, präsentieren an diesem Abend unsere beiden ZOOM Weinlieferanten Eduardo Capurro (Ambrosia) und Manfred Becker (Carpe Vinum) die passenden Weine gleich dazu. Natürlich auch mit entsprechenden Snacks“, kündigt Hans-Jörg Blondiau an.
Zur Einstimmung auf die Irische Nacht am 18. August mit dem Film „The Banshees of Inisherin“ präsentiert ZOOM Livemusik. „KEIRISCH“, das sind vier Musiker aus dem Rheinland, die mit großer Leidenschaft den musikalischen Dschungel aus Drums, Violine, Bass, Gitarre und mehrstimmigem Gesang meistern. Mit einer Vorliebe für irischen bzw. keltischen Folk und Folk-Rock schaffen es die Vollblutmusiker immer wieder, die Leute erst mit einer schönen, gefühlvollen Ballade zum Schunkeln zu bringen, um sie dann mit einem angepunkten Song von den Sitzen zu reißen.
Kurzfilme sehr beliebt
Für den Kurzfilmabend am 10. August wurden die besten Kurzfilme des vergangenen Jahres zusammengestellt. Der Abend wird moderiert von Maren Wiese und Benedikt Poßberg, die das Publikum mit interessanten Infos zu den Kurzfilmen und ihre Macher versorgen. „Gerade die Kurzfilme haben in den vergangenen Jahren ein jüngeres Publikum angelockt“, freut sich Hans-Jörg Blondiau.
Der bekannte Brühler Steinmetz gehörte zu den engagierten Filmfreunden, die sich kurz nach der Schließung des damals letzten Brühler Kinos im Jahr 1985 dafür einsetzten, in Brühl ein neues Kino zu schaffen. Dafür wurde der Verein ZOOM gegründet, der schon 1986 das erste Open Air Kino in Brühl veranstaltete. Es dauerte bis 1996, bis der Traum vom eigenen Kino verwirklicht werden konnte.
Der Verein zählt inzwischen fast 1.900 Mitglieder, Tendenz nach wie vor steigend. Das Kino läuft seitdem ununterbrochen und wird Jahr für Jahr auf Landes- und Bundesebene mit Preisen für sein tolles Programm ausgezeichnet. So ist es aktuell auf Platz 2 in Nordrhein-Westfalen und Platz 7 in Deutschland gelistet.
ZOOM-Nachwuchs integriert
ZOOM ist es auch gelungen, junge Leute in die Arbeit einzubinden. So ist schon seit einigen Jahren das Vorführteam für die Durchführung der Open Air Abende zuständig. Auch um die gelungenen Social Media Auftritte bei Facebook oder Instagram kümmert sich der „ZOOM-Nachwuchs“ engagiert.
Die Vorbereitungen für das ZOOM Open Air 2023 sind nahezu abgeschlossen, das Programm steht. Der Ticketvorverkauf startet im ZOOM Kino am Freitag, 21. Juli von 18 bis 21 Uhr nur für Mitglieder. Am Samstag, 22. Juli und 29. Juli können alle Interessierten von jeweils 10 bis 12 Uhr Eintrittskarten zu allen Filmen erwerben. „Die Gelegenheit sollte man nutzen, da wir rund 80 Prozent der Tickets im Vorverkauf absetzen“, empfiehlt Hans-Jörg Blondiau. Der Rathaus-Innenhof bietet 440 Gästen Platz.
Der Eintritt beträgt 10 Euro, für Mitglieder 6 Euro. Während des Open Airs besteht zudem die Möglichkeit, an der Abendkasse Karten für alle folgenden Filme – soweit vorhanden – im Vorverkauf zu erwerben. Einlass ist ab ca. 20 Uhr. Der Film startet bei jedem Wetter und ausreichender Dunkelheit. Nach Filmbeginn ist die Kasse nicht mehr besetzt und kein Einlass mehr möglich.
Diese Filme werden gezeigt:
Das Lehrerzimmer (3.8.),
Harold & Maude (4.8.),
Die Rumba Therapie (5.8.),
Kurzfilmabend Best-of (10.8.),
Terroir (11.8.),
Adios Buenos Aires (12.8.),
Joyland (17.8.),
The Banshees of Inisherin (18.8.)
und Guardians of the Galaxy Volume 3 (19.8.).
Weitere Infos unter www.zoomkino.de.