Bilderbogen
Öffnen
Powered by Spearhead Software Labs Joomla Facebook Like Button

Zum ersten Mal seit dem ersten Abstieg aus der Bundesliga im Jahr 1998 geht der 1. FC Köln wieder in ein fünftes Bundesliga-Jahr am Stück. Unter Trainer Steffen Baumgart hat die Geißbock-Elf in den letzten beiden Jahren sehr stabil und weitestgehend ohne Abstiegssorgen gespielt. Nun aber fehlen wichtige Spieler wie Kapitän Jonas Hector und Mittelfeldmotor Ellyes Skhiri. Kann die Mannschaft diese Abgänge auffangen? Droht Abstiegskampf oder kann der Effzeh wieder positiv überraschen? Wir haben uns in der Brühler Innenstadt umgehört.


Dr. Werner Waters:

Ich komme ursprünglich aus Mönchengladbach und denke beim Stichwort 1. FC Köln erst einmal automatisch zurück an das legendäre Pokalendspiel zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln im Jahr 1973 zurück. Damals wurde Günther Netzer spät eingewechselt und erzielte ein Traumtor zum 2:1-Sieg der Fohlen. Ich gucke Fußball nur noch ab und zu im Fernsehen und freue mich immer über schöne Tore. Den Kölnern traue ich in der kommenden Saison wieder jede Überraschung zu.


Marcel May (re.) mit den Kindern Jason und Charlie (v.l.):

Ich erwarte einen Platz im Mittelfeld, Rang 10. Steffen Baumgart ist ein sehr guter Trainer, seit Christoph Daum sicher einer der besten beim FC. Das System, das er spielen lässt, ist nicht schlecht. Die Neuzugänge müssen sich erst noch beweisen, so viele sind es ja noch nicht.

Jason: Ich freue mich als BVB-Fan schon sehr aufs erste Bundesliga-Spiel gegen Köln und tippe auf einen 2:1-Erfolg des BVB.


Roland Mohlberg:

Ich bin überzeugt, dass der FC im oberen Mittelfeld auf den Plätzen 5 bis 9 landen wird. Ich bin schon wieder im Baumgart-Fieber. Er hat die Mentalität, weggegangenen Spielern nicht nachzutrauern. Wenn sie weg sind, sind sie weg. Er kann die Spieler mit seiner Art begeistern, er entwickelt Spieler weiter und macht sie besser. Ich bin pro Saison ein-, zweimal im Stadion. Leider ist es schwieriger als früher, an Karten zu kommen.


Dominik Dissel:

Ich tippe auf Platz 9. Sie wollen doch einen einstelligen Tabellenplatz erreichen. Und ich glaube, dass sie den mit ihrem Trainer auch schaffen. Diese Saison wird schwierig, weil starke Spieler fehlen.


Stefan Schwarz mit Sohn Luis:

Der FC landet im oberen Drittel der Tabelle. Wieder in Europa zu spielen, wäre doch cool. Das wollen wir. Den FC zeichnen ein guter Teamspirit und ein super Trainer aus. Unter ihm wird wieder ein guter Fußball gespielt.


Ralf-Werner Jeckel:

Für den FC geht es immer erst einmal darum, so schnell wie möglich die 40 Punkte zu holen und mit dem Abstiegskampf nichts zu tun zu haben. Platz 10 wäre schon klasse. Die Mannschaft hat einige wichtige Spieler verloren, jetzt müssen die Neuzugänge inte-griert werden. Aber Steffen Baumgart traue ich das absolut wieder zu.


Heinz Wacker:

Ich gönne dem FC wieder den Klassenerhalt, sie sollen nicht wieder runtergehen. Ein Platz im mittleren Bereich von 12 bis 15 wäre doch gut. Es könnte auch sein, dass sie wieder in einen Lauf kommen, aber dafür müssen sie auch noch ein paar neue Spieler holen.


Seabstian Harst:

Ich tippe auf Platz 12. Der Trainer ist sehr positiv für den FC, aber mehr Kohle zum Investieren wäre gut. Die anderen Vereine rüsten besser auf als der FC  – außer Gladbach. Als Bayern-Fan und -Mitglied war ich am letzten Spieltag der vergangenen Saison im Kölner Stadion und habe die Meisterschaft gefeiert. Meine kleine Tochter Luisa ist FC-Mitglied, weil mein Trauzeuge mich ärgern wollte und sie angemeldet hat.


Eduard und Edeltraud Bröhl:

In der Champions League. Aber Scherz beiseite. Wenn sie Platz 15 erreichen, wären sie immerhin gerettet, nachdem einige wichtige Spieler wie Jonas Hector oder Ellyes Skhiri den Verein verlassen haben.


Eine Umfrage von Tobias Gonscherowski (Text) und Bernhard Münch (Fotos)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.