Bilderbogen
Öffnen
Powered by Spearhead Software Labs Joomla Facebook Like Button

"Mit Bürgerhaushalt Ausgaben priorisieren"

(tg) Der FDP-Kandidat für das Amt des Bürgermeisters ist Michael Loosen. Er ist 40 Jahre alt, verheiratet, von Beruf Gesundheitsökonom und derzeit Sachkundiger Bürger der FDP-Fraktion im Sozialausschuss. Zudem ist er stellvertretender Vorsitzender der Brühler FDP sowie Fraktionsgeschäftsführer der FDP Brühl. Sein Motto lautet: „Stillstand ist Rückschritt. Gehen wir voran.“

Schwerpunkte seiner politischen Arbeit sind die Bereiche Soziales, Gesundheit, Verbraucherschutz, weiterhin Schule, Kultur und Sport und schließlich IT und Verkehr. Der Gesundheitsökonom ist auch Fachdozent für das Gesundheits- und Sozialwesen im Aus- und Weiterbildungssektor, sowie in der Erwachsenenbildung und Hygieneberater in der Altenhilfe.

In Solingen geboren lebt Michael Loosen seit 10 Jahren in Brühl. Er ist Mitglied im Wanderverein Brühl, im Deutscher Teckelklub 1888. e.V, Gruppe Brühl sowie in der Kreisjägerschaft Rhein-Erft-Kreis, Hegering Brühl. Aktiven Naturschutz will er durch die Jagd erreichen.

BBB: Brühl bedeutet in drei Worten für mich:
Michael Loosen: Natur, Kultur, Heimat.

BBB: In den ersten 100 Tagen meiner Amtszeit werde ich diese beiden Aufgaben als erste anpacken.
Loosen: Zentrale Herausforderung ist der begrenzte finanzielle Spielraum: Die Haushaltslage lässt kaum politische Gestaltungsspielräume zu. Daher werde ich zwei sofortige Prioritäten setzen und Haushaltsklarheit und Bürgertransparenz schaffen. Das werde ich tun, indem ich eine öffentliche Informationskampagne zum Haushalt starten und ein Haushaltsdashboard online stellen werde: verständlich, aktuell, interaktiv. Trotz des Defizits werde ich die Prioritäten neu setzen: Wir müssen Kernprojekte identifizieren, die mit wenig Mitteln viel Wirkung erzielen (z.?B. Grünflächenpflege und digitale Verwaltung).

BBB: Die FDP ist im Rat der Stadt Brühl unverzichtbar, weil sie in den letzten Jahren ...
Loosen: … konsequent für Haushaltsdisziplin, Transparenz und eine kritische Kontrolle der Ausgabenpolitik eingetreten ist. Gerade in Zeiten knapper Kassen hat die FDP immer wieder den Finger in die Wunde gelegt – sei es bei überhöhten Personalausgaben, ideologisch motivierten Projekten oder fragwürdigen Subventionen. Ihre Stimme für Vernunft und wirtschaftliche Verantwortung ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Zukunftssicherung unserer Stadt.

BBB: Die größten Herausforderungen in Brühl in den kommenden fünf Jahren – und wie ich sie meistern will – sind …
Loosen: Zunächst müssen wir die Haushaltskrise bewältigen – ohne die Zukunft zu verspielen. Brühl steht vor einem strukturellen Haushaltsdefizit von über 24 Millionen Euro im Jahr 2025. In den Folgejahren drohen Steuererhöhungen und ein massiver Rückgriff auf Rücklagen. Ich will dagegen ansteuern mit der Einführung eines Bürgerhaushalts zur Priorisierung von Ausgaben, mit dem Start einer Offensive für Digitalisierung, Bildung und Gesundheit, einer Effizienzoffensive in der Verwaltung durch Digitalisierung, Prozessoptimierung und einer Personalstrategie sowie eine enge Zusammenarbeit mit Bürgerinitiativen und Fachbehörden.

Außerdem will ich bezahlbares Wohnen und lebenswerte Stadtteile sichern. Der Druck auf dem Wohnungsmarkt wächst – besonders für junge Familien und Senioren. Deshalb setze ich mich für die Förderung von Wohnungsbau und Mehrgenerationenprojekten und Altenhilfe-Einrichtungen ein, sowie eine Innenentwicklung vor Außenentwicklung: Leerstände aktivieren, Nachverdichtung mit Augenmaß ist gefragt.
Und schließlich müssen wir den Verkehr neu denken – für alle Generationen. Brühl braucht eine Verkehrswende, die funktioniert – für Pendler, Familien und Senioren. Und Brühl braucht auch sichere Verkehrswege, eine bessere ÖPNV-Anbindung und digitale Mobilitätsangebote.

BBB: Meine größte Stärke ist?
Loosen: Ganz klar: mein wirtschaftliches Denken gepaart mit sozialer Verantwortung. Ich glaube daran, dass solide Finanzen und soziale Gerechtigkeit kein Widerspruch sind – sondern sich gegenseitig stärken. Nur wer klug wirtschaftet, kann auch in Bildung, Klimaschutz und soziale Projekte weiterhin  investieren..

Wenn Sie über die obigen Links ein Bankkonto bei der C24 eröffnen, erhalten wir eine Provisionszahlung, welche dem Betrieb dieser Webseite zugute kommt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.