Liebe Leser,
die Kommunalwahl in NRW am 14. September wirft bereits jetzt ihre Schatten voraus. Der Wahlkampf ist längst eröffnet, die ersten Plakate hängen, und die Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters haben sich bereits in mehreren Podiumsdiskussionen vorstellen können. Anfangs noch zu viert, nachdem auch die Linke einen Anwärter ins Rennen schickt, inzwischen nun zu fünft. In Brühl haben die Wähler fünf Optionen, wer die Nachfolge von Amtsinhaber Dieter Freytag antreten soll. Dessen Parteifreund Bernhard Schumacher/SPD, Dr. Marc Prokop/CDU, Simone Holderried/Grüne, Michael Loosen/FDP oder Andre Kuhn/Linke. Wir werden alle Kandidaten im Bilderbogen zu Wort kommen lassen. Den Anfang machen in dieser Ausgabe Michael Loosen und Andre Kuhn.
In den ersten Wochen war der Wahlkampf noch geprägt von viel Harmonie und Übereinstimmung, Unterschiede zwischen den Ansichten der Kandidaten waren kaum auszumachen. Niemand nutzte die Möglichkeit, sein Profil zu schärfen oder konkrete Vorhaben zu artikulieren. Stattdessen tingelten die Politiker von einem Termin zum nächsten, um nun wirklich auch jedes Treffen, jede Institution und jede Initiative, die sie besuchten, zu würdigen und zu betonen, wie dankbar man für die Begegnungen und wie wichtig das Tun der Menschen doch sei. Ob das offensichtliche Anbiedern funktionieren wird?
Verstehen Sie uns nicht falsch. Wir wollen keinen Krawall und keine Beleidigungen, aber ein klein bisschen mehr Würze würde dem Ganzen schon gut tun. Ansonsten könnte ja alles bleiben, wie es gerade ist. Doch stopp. Die vom Kämmerer Rolf Radermacher Anfang Juli verkündete Haushaltssperre könnte doch noch Schwung in den Wahlkampf bringen. Die Opposition versucht sich in Position zu bringen, indem sie die maßlose Verschwendung der Regierungskoalition anprangert, während die sich wehrt. Dabei waren in Brühl doch sämtliche Mehrheitskoalitionen der Vergangenheit nicht gerade sparsam mit den Mitteln umgegangen. Man denke nur an den Rathausneubau, der auf Biegen und Brechen schön gerechnet wurde und dessen Kosten dann doch explodierten. Immerhin versprechen die kommenden Wochen genauso interessant zu werden, wie die Lektüre dieser sommerlichen Ausgabe Ihres Brühler Bilderbogen. Freuen Sie sich auf das Gewinnspiel der Schlosskonzerte, den Tag der Imkerei am 12. Juli, die Feierlichkeiten zu 300 Jahre Schloss Augustusburg, das ZOOM Open Air und vieles mehr.
Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß bei der Lektüre dieser Ausgabe mit vielen weiteren interessanten Themen.
Ihr Team vom Brühler Bilderbogen
Telefon 0 22 32 / 15 22 22
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!