Bilderbogen
Öffnen
Powered by Spearhead Software Labs Joomla Facebook Like Button

Das Kulturprogramm der Stadt Brühl verspricht auch in den Monaten Oktober bis Dezember wieder zahlreiche Höhepunkte aus Konzerten, Kabarett und Kleinkunst.

Ein gesellschaftlich umstrittenes Thema ist das Verhältnis von Mann und Frau, welches sich abhängig von vielen Einflüssen immer wieder verändert. Der Kölner Liedermacher Rally Brings und sein Sohn Benjamin Brings laden am Sonntag, den 26. Oktober zu einem facettenreichen, musikalischen, humorvollen und berührenden Nachmittag ein. "Adam und Eva - Ne Adam muss en Eva han, domet hä besser kühme kann - oder: Eijentlich es et Blues" behandelt humorvoll persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Entwicklungen und wird ab 17 Uhr im Kapitelsaal des Rathauses präsentiert.

Erleben Sie am Freitag, den 7. November um 20 Uhr mit Gerd Köster und Weggefährten einen feinsinnigen, tiefgründigen, charmanten und sarkastischen Abend. Mit der Mischung aus neuen Texten und alt bekannten Klassikern können Sie sich bei dem Programm „Stabil Nervös" auf ein unvergessliches Konzerterlebnis im Clemens August-Forum freuen. Der besondere Abend wird durch die Würdigung des verstorbenen Weggefährten Frank Hocker geprägt und bietet damit neben viel Humor auch die Zeit für nachdenkliche Besinnlichkeit.

„Sadisten - tödliche Liebe" (ab 16 J.) so lautet das Programm mit dem uns Lydia Benecke spannende Eindrücke in ihre Welt zeigt. Am Samstag, den 15. November lädt die Kriminalpsychologin ins Clemens-August-Forum ein und gewährt Ihnen ab 20 Uhr Einblicke in die Psyche sadistischer Menschen und die Gedankenwelt gefährlicher Täter. Neben Erzählungen über Psychologie, Kriminalistik und menschliche Abgründe, beantwortet sie spannende Fragen und vermittelt anschaulich und fundiert aktuelles Wissen.

Den Abschluss des Kulturprogramms präsentiert in diesem Jahr die Autorin und Künstlerin Sunna Huygen am Donnerstag, den 20. November um 20 Uhr mit ihrem neuen Programm „Ungestalten". Begeben Sie sich in der Galerie am Schloss auf einen Weg durch Identitätskrisen, gesellschaftlicher Ängste und fragiler Freiheitsbegriffe. Die Künstlerin sucht mit Humor und Solidarität Antworten auf persönliche Fragen und verbindet Feminismus mit Pointen und Poesie. Für Sunna Huygen ist eines klar - es Anden sich immer Möglichkeiten, die eigene Zukunft mitzugestalten und genau das möchte sie Ihnen beweisen!
Karten sind im Vorverkauf in der Tourist Information erhältlich.

Wenn Sie über die obigen Links ein Bankkonto bei der C24 eröffnen, erhalten wir eine Provisionszahlung, welche dem Betrieb dieser Webseite zugute kommt.