Bilderbogen
Öffnen
Powered by Spearhead Software Labs Joomla Facebook Like Button

Liebe Leser,

nach der Wahl ist vor der Wahl. Am 14. September hat Brühl gewählt. Und am 28. September kommt es zur Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin. Die Ergebnisse der Wahl haben es durchaus in sich. Wahlgewinner ist die CDU mit 36,5 Prozent der Stimmen für den Rat der Stadt Brühl und satten 47 Prozent für ihren Bürgermeisterkandidaten Dr. Marc Prokop. Bündnis 90/Grüne verbuchten als zweitstärkste Kraft 21,4 Prozent, ihre Kandidatin Simone Holderried 22,5 Prozent. Die SPD musste sich mit 20,2 Prozent begnügen, ihr Kandidat Bernhard Schumacher kam auf 20,7 Prozent.

Damit treten in der Stichwahl Marc Prokop und Simone Holderried gegeneinander an. Wir haben erneut mit beiden gesprochen und ihnen die gleichen Fragen zu drängenden Brühler Herausforderungen gestellt. Prokops Vorsprung scheint riesig, doch da die SPD, Linke und Volt ihren Wählern empfohlen haben, für Holderried zu stimmen, könnte es vielleicht doch etwas knapper werden als erwartet, wenn Grün/Rot ihre Wähler für die Stichwahl besser mobilisiert als die CDU. Gehen Sie bitte auf alle Fälle wählen.
Da der neue Rat der Stadt Brühl nun aus 52 Sitzen besteht, könnte es auch noch in Sachen „Regierungsbildung" spannend werden, sollte sich die CDU weder mit den Grünen noch der SPD auf eine Zusammenarbeit einigen können. Denn wenn wir die Parteien in eher rechts und eher links einteilen, hätten wir eine Pattsituation von 26 zu 26. Bei einem solchen Patt hätte übrigens der Bürgermeister bei den meisten Entscheidungen im Rat ein Stimmrecht.

Die möglichen Regierungskonstellationen für Brühl sind: CDU und Grüne sowie CDU und SPD hätten mit jeweils 30:22 Sitzen eine solide Mehrheit. Eine knappe Mehrheit von 28:24-Sitzen hätte rein rechnerisch auch eine Ampel aus Grüne, SPD und FDP zusammen mit Linken und Volt. Allerdings dürfte ein Fünf-Parteien-Bündnis sehr unrealistisch sein. Wir können also sehr gespannt auf die folgenden Gespräche der Parteien sein.

Im Übrigen gilt für alle Parteianzeigen in dieser Ausgabe: Für den Inhalt sind die Parteien selbst verantwortlich.

In Brühl dreht sich aber zum Glück nicht alles um die Kommunalpolitik. Im Oktober gibt es wieder eine Fülle an spannenden Kulturveranstaltungen. Das Kleine Theater Brühl zeigt beispielsweise seine neue Produktion unter der Regie von Katja Hamberger, die unseren Fragebogen ausgefüllt hat. Und im Kletterturm TurmX wird fleißig gewerkelt, damit die neue Attraktion TurmXgames am 2. November pünktlich starten kann.

Viel Spaß bei der Lektüre dieser Ausgabe!

Ihr Team vom
Brühler Bilderbogen
Telefon: 0 22 32 / 15 22 22
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wenn Sie über die obigen Links ein Bankkonto bei der C24 eröffnen, erhalten wir eine Provisionszahlung, welche dem Betrieb dieser Webseite zugute kommt.