Jahrgang 2011
Öffnen
Powered by Spearhead Software Labs Joomla Facebook Like Button

Brühler Bilderbogen Dezember 2011

„Die Interessen der Bürger werden nicht ausreichend berücksichtigt”

Es tut sich etwas in Brühl. Es hat sich gezeigt, dass viele Bürger nicht mehr zufrieden damit sind, wie ihre Interessen im Stadtrat vertreten werden. Erst gründete sich die Bürgerinitiative „Bürgerbegehren Rathausanbau Steinweg bleibt“, die im Rahmen ihres Bürgerbegehrens 4.500 Unterschriften sammelte, um den im Rat mit großer Mehrheit beschlossenen Neubau des Rathausanbaus zu verhindern. Nachdem der Rat das Bürgerbegehren für unzulässig erklärte, formiert sich nun weiterer Widerstand.

 

Zum 10. Mal gibt es in diesem Jahr am Marienhospital den größten Adventskalender der Stadt Brühl. Das Krankenhaus feiert sein großes Jubiläum mit stimmungsvollen Aktivitäten. Im Flur zur Krankenhaus-Kapelle ist noch bis zum 10. Januar eine Ausstellung mit den schönsten Fensterbildern aus zehn Jahren zu sehen. Bis zum 23. Dezember gibt es zusätzlich jeden Abend ein weihnachtliches Programm: Zahlreiche Schulklassen, Vereine, Messdiener, Chöre und auch Mitarbeiter des Marienhospitals gestalten „ihren“ Abend in der Adventszeit.

 

Verlagssonderveröffentlichung

Marco Bonn, Inhaber des Brühler Whiskyhaus (www.whiskyhaus.de) spendet 5 Prozent seiner gesamten Einnahmen (aus dem Verkauf im Geschäft und dem Online-Verkauf) vom 1. bis zum 4. Advent an den Brühler Verein Sonderspaß (www.sonderspass.de). Zusätzlich können Kunden auch Plätzchen für diesen guten Zweck kaufen oder den einen oder anderen Cent in eine Sammeldose geben. Der aus Kerpen stammende Geschäftsmann möchte sich so bei allen Brühler Kunden(innen) bedanken, die ihn als „Immi" herzlich in der Schlossstadt aufgenommen haben.

Filmtage 2011: Kinohits und ein Klassiker

(tg) Ein wieder einmal äußerst erfolgreiches Jahr für das Brühler ZOOM Kino geht so langsam zu Ende. Nachdem das Kino im Herbst wieder sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene zahlreiche Preise für sein wie immer außergewöhnlich gutes Kinoprogramm gewinnen konnte, haben die Macher beschlossen, auch in diesem Jahr und das nun schon zum 14. Mal als kleines Dankeschön an die vielen treuen Besucher die Tradition eines kleinen Filmfestivals zum Jahreswechsel fortzusetzen.

 

Verlagssonderveröffentlichung

 

Eine der schönsten Steganlagen in Deutschland


Im Zuge der Neubebauung des Kölner Rheinauhafen-Geländes wurde auch der dort seit 1971 ansässige Kölner Autbord- und Motoryacht Club e.V. (kurz: KAMC e.V.) und Träger des Hafens „Köln Marina“ mit eigener Tankstelle, Clubhaus und sanitären Anlagen für Mitglieder und Gäste höchst aktiv. In diesem Jahr wurde nun die neue Steganlage eingeweiht, die zu einer der modernsten in ganz Europa gehört.

„Romantische Straße und Schwäbisch-Fränkische Waldberge in Hohenlohe” –diesem Leitgedanken untergeordnet ist die nächste Reise der Brühler Kolpingsfamilie. Vom 2. bis zum 19. September des kommenden Jahres wird das Quartier in einem 4-Sterne-Hotel in Ilshofen aufgeschlagen und von dort im modernen Reisebus die Umgebung erkundet. Einige Programmpunkte sind die folgenden: Bad Friedrichshall, Crailsheim, Rothenburg o.d.T., Residenzschloss Öhringen, die Kaiserpfalz der Staufer in Bad Wimpfen und vieles mehr.


(tg) Brigitte Tiefringer wurde 1967 in Hürth geboren. Schon mit fünf Jahren meldeten ihre Eltern sie beim „Sing- und Instrumentalkreis Kendenich“ an, bei dem sie viele Jahre mitgesungen hat. Mit 17 Jahren übernahm sie eine Vorgruppe des Kreises, ungefähr ein Dutzend Kinder, die die Schuljahre 1 bis 3 besucht haben. So sammelte sie ihre ersten Erfahrungen als Chorleiterin.

 

Wenn Sie über die obigen Links ein Bankkonto bei der C24 eröffnen, erhalten wir eine Provisionszahlung, welche dem Betrieb dieser Webseite zugute kommt.