(sl) Mein schönster Moment in diesem schrecklichen Krieg war ein Besuch bei einer Gruppe von Kindern im Osten der Ukraine, die gemeinsam mit ihren Müttern und Lehrerinnen kleine Kunstwerke basteln und verkaufen. Damit unterstützen sie die Soldaten, die an der Front unter unmenschlichen Bedingungen ihr Land und diese Kinder verteidigen.
Weiterlesen: Brühl stands with Ukraine - eine persönliche Bilanz
Was in den USA schon länger praktiziert wird, steckt hierzulande noch in den Kinderschuhen. Die GFO Klinik Brühl (Marienhospital) nimmt daher an der wissenschaftlichen Studie „Heart Gap“ (auf deutsch Herzenslücke) teil. Das Projekt nimmt die geschlechtersensible Versorgung in den Blick und zieht daraus Schlüsse für die Behandlung.
Zum Jahresbeginn denken wir oft über unsere Ziele nach, die wir im neuen Jahr erreichen wollen. Ob das gelingt, hängt auch davon ab, wie wir unsere Ziele beschrieben haben: Gut formulierte Ziele verschaffen Energie und stärken die Zielorientierung. Erfahren und üben Sie in einem einstündigen Online-Training, wie Sie Ihre Ziele realistisch und konstruktiv beschreiben.
VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Ulrich Bischoff – Max Ernst, 15,00 €
An Max Ernst kommt in Brühl niemand vorbei! Der neue Band aus dem Taschen Verlag bietet sowohl für Kenner, als auch Neulinge einen umfassenden Blick über das Leben und Schaffen des Künstlers.
Das Kulturangebot der Stadt für das erste Halbjahr 204 steht fest. Freuen wir uns auf altbekannte und neue Gäste in Brühl.
(tg) Julia Liebig wurde im Jahr 1997 in Frankenberg in der Nähe von Chemnitz geboren. Als sie zwei Jahre alt war, zog die Familie nach Brühl, wo ihr Vater Rüdiger herstammt. Nach dem Abitur am Max Ernst Gymnasium 2016 absolvierte sie erfolgreich eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei den Brühler Stadtwerken.
Wenn Sie über die obigen Links ein Bankkonto bei der C24 eröffnen, erhalten wir eine Provisionszahlung, welche dem Betrieb dieser Webseite zugute kommt.