Verlagssonderveröffentlichung
Seit drei Jahren ist Brühl offiziell eine Fair Trade Stadt. Ende 2024 wurde der Status erneut bestätigt. Über 30 Akteure aus den Bereichen Einzelhandel, Gastronomie, Vereine, Schulen und Kirche machen mit und handeln mit Fair Trade Produkten. Der Brühler Bilderbogen stellt sie in einer Serie vor.
REWE-Märkte Bosen in Vochem und Lenzen am Balthasar-Neumann-Platz
In der August-Ausgabe haben wir Ihnen die REWE-Märkte in der Giesler-Galerie und Brühl-Ost vorgestellt. Diesmal folgen die beiden Märkte in Brühl-Vochem und am Balthasar-Neumann-Platz. Aus unterschiedlichen Gründen und trotz zahlreicher telefonischer und schriftlicher Anfragen ist es der Redaktion leider nicht gelungen, mit den verantwortlichen Marktleitern der betreffenden Märkte ein Gespräch zu führen. Daher fassen wir die beiden REWE-Filialen allgemein zusammen.
Wie alle anderen REWE-Märkte setzen auch die Niederlassungen in Brühl auf Fair Trade. Das Motto dabei ist: Global denken, lokal handeln. „Als eines der ersten Handelsunternehmen in Deutschland hat REWE den fairen Handel aktiv mitgestaltet. Seit über 30 Jahren engagieren wir uns als Partner von Fairtrade für gerechtere Handelsbeziehungen und bessere Lebensbedingungen in den Anbauländern“, sagt Christiane Preisen, die Leiterin Unternehmenskommunikation/Public Affairs Region West von REWE.
Fairtrade-Produkte gehören bei REWE ganz selbstverständlich ins Sortiment, von Kaffee über Bananen und Schokolade bis zu Rosen. Der faire Handel sorgt für stabile Mindestpreise, unterstützt den Ausbau von Bildung, medizinischer Versorgung und Gleichberechtigung vor Ort. Zusätzlich fördert REWE gemeinsam mit Fairtrade gezielt Frauenkooperativen sowie Bildungs- und Umweltprojekte, etwa zur nachhaltigen Wassernutzung oder zum Schutz der Biodiversität.
Auch in den REWE-Märkten in Brühl setzt das Unternehmen auf fair gehandelte Produkte und bietet den Kundinnen und Kunden damit bewusste Einkaufsalternativen.
Mehr Informationen zum REWE-Engagement finden Sie unter nachhaltigkeit.rewe.de/fairtrade
Florian Bosen, der Inhaber des REWE-Markt Bosen am Thüringer Platz, begann seine Karriere im Unternehmen als geringfügig Beschäftigter an der Kasse. 2006 machte er sich mit einem Markt in Willebadessen bei Paderborn selbstständig, bevor es ihn nach Brühl zog. Er ist Chef von rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. „So wie der Stadtteil Brühl-Vochem, in dem unser Markt angesiedelt ist, so sind auch wir – nämlich sehr multikulturell: Bei uns arbeiten Mitarbeiter vieler verschiedener Nationalitäten. Unser berufliches Miteinander ist geprägt von einem freundlichen Betriebsklima und von gegenseitiger Unterstützung und Hilfsbereitschaft. Soziales Engagement ist uns wichtig, daher spenden wir Lebensmittel, die lediglich ein paar Schönheitsfehler haben, an die Tafel. Zudem unterstützen wir die Vochemer Bürgergemeinschaft mit Sachspenden. In Zusammenarbeit mit der Kirche bekommen Menschen in Not aus dem Ort samstags frische und noch haltbare Lebensmittel“, steht auf der Homepage. Der Markt verfügt über eine Verkaufsfläche von 1.100 qm. Regionalität liegt dem Markt am Herzen: Gerne wird auch mit regionalen Lieferanten zusammengearbeitet.
Der REWE-Markt am Balthasar-Neumann-Platz wird von Armin Lenzen geführt. Vor drei Jahren wurde der Markt nach einem Umbau wiedereröffnet und strahlt nun in neuem Glanz. Auch hier gibt’s Fairtrade-Produkte und ein Sortiment, das keine Wünsche offen lässt.
REWE Markt Bosen, Thüringer Platz 28, 50321 Brühl. Von Montag bis Samstag von 7 bis 22 Uhr geöffnet.
REWE Armin Lenzen, Balthasar-Neumann-Platz 24, 50321 Brühl.
Von Montag bis Samstag von 7 bis 22 Uhr geöffnet.