Die Bundesliga-Saison 2025/26 ist gestartet. Und der 1. FC Köln ist mit zwei Last-Minute-Siegen in Pokal und Meisterschaft ergebnismäßig gut reingekommen. Die Mannschaft des neuen Trainers Lukas Kwasniok hat noch keinen Hurra-Fußball gespielt, doch angedeutet, dass sie in der obersten Spielklasse Deutschlands mithalten kann. Das lässt schon mal hoffen. Zur Erinnerung: In der Abstiegssaison 2023/24 stand nach sieben Spieltagen nur ein mageres Pünktchen. Von dem Rückstand hat sich die Truppe damals nie erholt. Die FC-Fans in Brühl sind verhalten optimistisch. An einen erneuten Abstieg glaubt niemand, die meisten trauen der Geißbockelf einen soliden Mittelfeldplatz zu. Doch lesen Sie selbst.
Marius Wolf:
Der 1. FC Köln wird nicht wieder absteigen. Ich glaube, der FC landet im unteren Mittelfeld auf Platz 12. Der neue Trainer muss sich erst noch bewähren und beweisen, dass er Bundesliga kann. Ganz allgemein finde ich, dass Trainer häufig zu früh entlassen werden und für alles verantwortlich gemacht werden. Die Kölner müssen sich in der Bundesliga etwas zutrauen, mutig sein. Lieber mit Glanz und Gloria untergehen als in der Ecke herumzustehen.
Frank Pohl:
Ich glaube, dass es eine Platzierung zwischen Rang 8 und 12 wird. Viele neue Leute haben frischen Wind beim FC reingebracht. Das ist gut. Aber es reicht nicht, darauf zu hoffen, dass man in der letzten Minute noch – wie im Pokalspiel geschehen – das Siegtor schießt. Sie dürfen auch gerne vorher treffen. Beim Trainer fehlt mir noch ein bisschen die Außenwirkung. Ich erwarte eine Saison mit Ups und Downs, in der die Fans leiden müssen, aber am Ende ein Mittelfeldplatz herausspringt.
Gottfried Meyers:
Ich lebe mit dem FC seit über 70 Jahren. Früher bin ich mit meinem Bruder zusammen auf dem Fahrrad zum alten Müngersdorfer Stadion gefahren. Ich hoffe und rechne damit, dass sie einen Platz im Mittelfeld erreichen und der Trainer die Mannschaft stabilisieren kann. Ich denke, er passt mit seinem Humor zu Köln. Er ist ein emsiger Arbeiter, der immer einen lockeren Spruch auf den Lippen hat.
Burkhard Junker:
Ich erwarte eine sehr enge Saison, weil ich den Kader eher schwächer einschätze. Mit Ausnahme von Stürmer Ragnar Ache. Der FC wird am Anfang den Fans Hoffnung machen, aber hinten raus wird es ganz eng. Aber es wird zum Klassenerhalt reichen und Platz 14 oder 15 werden. Ich glaube übrigens nicht, dass der Trainer nach Köln passt.
Rolf Ruhland mit Ehefrau Helga:
Ich hoffe auf den 9. oder 10. Platz. Der FC hat ganz gut eingekauft und einen guten Trainer geholt, der erstmal ausmistet. Allerdings war ich vom Pokalspiel in Regensburg sehr enttäuscht. Ich bin 85 Jahre alt und war schon 1962 beim Endspiel um die Deutsche Meisterschaft, dass der FC gewonnen hat. Da habe ich kräftig mitgefeiert. Das war mein persönliches Highlight mit dem FC.
Fred Haußmann:
Ich tippe auf Platz 13. Der FC hat in dieser Saison einen guten Kader und einen engagierten Trainer beisammen. Ich sehe fünf Mannschaften, die schlechter sind als der FC. Besonders gut gefällt mir der Neuzugang Isak Johannesson aus Düsseldorf. Ich mag den FC, bin aber eigentlich Fan von Bayern München.
Constantin Breuer:
Ich glaube, dass der FC auf Platz 10 landen wird. Ich bin optimistisch, weil die Transfers mit Ache, van den Berg, Johannesson und anderen super sind. Da hat Thomas Kessler einen super Job gemacht. Ich bin FC-Mitglied und zusammen mit meinem Vater auf der Warteliste für eine Dauerkarte. Den neuen Trainer kann ich noch nicht richtig einschätzen.
Edeltraud und Eduard Broehl:
Sie müssen sich erst finden. Der Trainer macht schon einmal einen guten Eindruck. Aber wir müssen noch abwarten, wie er mit der Mannschaft zurecht kommt. Wenn das funktioniert, bleiben sie in der Liga. Qualität ist da. Ich hoffe, es wird Platz 10.
Eine Umfrage von Tobias Gonscherowski (Text) und Bernhard Münch (Fotos))