Weiterlesen: Max Ernst Sein Leben und seine Werke” - Totem, 1973
Weiterlesen: Vorschau auf die Eröffnung des Max Ernst Museums in Brühl

Weiterlesen: Giesler-Galerie: Man bekommt das, was man verdient“
Zwölf Jahre ist es nun schon her, dass Herta Emge erstmals an der Volkshochschule in Brühl den Kurs Schreibwerkstatt – kreatives Schreiben“ angeboten hat. Dieser Kurs ist für Menschen gedacht, denen Schreiben“ Freude macht. Ziel des Kurses ist es, Schritt für Schritt Gedächtnis und Einbildungskraft schreibend zu erforschen und Texte zu formen, deren Worte wirklich stimmen“, erklärt die Dozentin. Mit Hilfe von Schreibspielen entwickeln die Teilnehmer eigene Texte. Dabei geht es nicht um stilistisch ausgefeilte Schreibfähigkeiten, sondern um die direkte Umsetzung unserer Alltagserfahrungen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.“Weiterlesen: Porträt Herta Emge: Schreiben ist für mich eine Lebenshilfe“
(tg) Wer Burkhard Junker kennt, wird sich gewundert haben, dass der den Brühlern eher als Humorist bekannte Schauspieler plötzlich einen psychopathischen Serienkiller mimte. So kürzlich geschehen in der RTL-Fernsehserie Das Strafgericht“. In der 45-minütigen Folge Die vermissten Frauen“ glänzte Burkhard Junker in der Rolle eines biederen Försters, der zudem Ambitionen auf das Amt des Bürgermeisters einer Kleinstadt hat. Doch hinter der spießigen Fassade steckt ein brutaler Mörder, der fünf Frauen eigenhändig erwürgte, in seinem Försterhaus einzementierte und so verschwinden ließ.Weiterlesen: Burkhard Junker spielt Serienkiller - Schauspieler in ungewohnter Rolle
Bis zum 14. März zeigt die Kölner Künstlerin Angelika Jäkel in der Orangerie von Schloss Augustusburg eine Serie von 40 Arbeiten in Öl zum Thema Wasser. Bei der Eröffnung sprach der Privatdozent Jürgen Bürger einführende Worte. Der musikalische Rahmen wurde von Ursula und Volker Henkel (Klarinette und Akkordeon) gestaltet.Weiterlesen: Künstler-Kurzporträt: Angelika Jäkel zeigt Wasser – Bilder“
Verlagssonderveröffentlichung!

Weiterlesen: Umzug und Eröffnung von Lebenslust genießen in der Carl-Schurz.Straße 2 - (Anzeige)
Verlagssonderveröffentlichung!
1993 gründetet Ottmar Köppe, selbst seit 1983 querschnittgelähmt und Rollstuhlfahrer, das Unternehmen Hi-Be-Co Köppe e.K.. Das junge Unternehmen spezialisierte sich zunächst auf die Beratung und individuelle Anpassung von Rollstühlen.
Pünktlich zum Start der neuen Formel-1-Saison ist der Formel 1 und Tourenwagen Timer 2005“ der Kölner Agentur Media Consulta erschienen. Auf 144 Seiten finden Motorsportfreunde alles Wissenswerte rund um die Formel 1 und viele andere Rennserien. Der Brühler Bilderbogen verlost 5 Exemplare. Sie müssen nur die richtige Antwort auf folgende Frage wissen: Wie oft war Michael Schumacher Formel-1-Weltmeister: a) einmal oder b) siebenmal. Schicken Sie Ihre Lösung an: Brühler Kultur Verlag, Am Rheindorfer Bach 3, 50321 Brühl oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Einsendeschluss: 28. März. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Zeitstücke und neue Arbeiten“ hieß die Ausstellung, die der Künstler Ekkehard Drefke in der Brühler Rathausgalerie zeigte. Der Brühler Künstler und Kunstpädagoge interessiert sich thematisch für die Zusammenhänge aus Gegenwart und Kulturgeschichte in Form gemeingültiger menschlicher Situationen und Lebensstationen. Formal geht er dabei von den Materialeigenschaften der Malmittel aus, von den kompositorischen Konstellationen, die aus der abstrakten Kunst und dem Informel angeregt und sind und von bildsprachlichen Elementen des Computers. In seinen Arbeiten setzt sich Ekkehard Drefke auseinander mit Inhalten und Wirkungen, die möglichst nicht alltäglich-banal oder rein illustrativ sind.
Zu einem großen Erfolg wurden die Festmesse und das Fastenessen, die der Verein Vor Ort“ und der Unterstützerkreis Ratanakiri“ kürzlich in der Gemeinde St. Heinrich veranstalteten. Nach der Festmesse, die Brühls Dechant Thomas Iking zusammen mit den Mitgliedern des von Brühler Katholiken getragenen Vereins zelebrierte und die musikalisch würdevoll durch den Kirchenchor St. Heinrich unter der Leitung von Kantor Peter Klasen begleitet wurde, waren weit über 100 Gemeindemitglieder der ausgesprochenen Einladung zum Fastenessen ins Pfarrheim gefolgt.
Nach den großen Erfolgen der ersten beiden Vino + Kino“ Veranstaltungen gibt es am 9. April bereits den dritten Abend für Wein- und Filmliebhaber. Diesmal in Zusammenarbeit mit Cornelia Presslmayr vom Brühler Naturkostladen“ (unser Foto zeigt sie mit Hans-Jörg Blondiau von ZOOM). 
Weiterlesen: Im persönlichen Gespräch: Herbert Botz, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit
Weiterlesen: Umfrage: Was erwarten Sie vom Max Ernst Museum für Brühl?
Wenn Sie über die obigen Links ein Bankkonto bei der C24 eröffnen, erhalten wir eine Provisionszahlung, welche dem Betrieb dieser Webseite zugute kommt.