Jahrgang 2012
Öffnen
Powered by Spearhead Software Labs Joomla Facebook Like Button

Brühler Bilderbogen Dezember 2012

Das Künstleratelier STUDIO113 und die Buchbinderei öffnen am 8. und 9. Dezember in der Mühlenstraße 113 erstmals in der Weihnachtszeit gemeinsam ihre Türchen und laden am zweiten Adventswochenende ein zu „KUNST & HAND & WERK”. Zu sehen und zu kaufen gibt es Taschen, Malerei, Schmuck, ausgefallene Bücher, Kunst- und Designobjekte von den Künstlern, Designern und Buchbindern Frank Oehlmann, Sabine Endres, Angela Schmidt, Clara Schmidt, Romina Ottavio, Homa Emami und Klaus Fritze. Einige schöne Stücke werden unter den Gästen verlost.
An beiden Tagen findet jeweils von 16 bis 17 Uhr im STUDIO113 eine Kunst-Versteigerung statt. Öffnungszeiten: Samstag, 8. Dezember von 14 bis 22 Uhr, Sonntag, 9. Dezember von 12 bis 18 Uhr.

Die letzten Tage vergehen immer wie im Flug. An tausend Sachen müssen Ursula und Bernhard Schumacher vom Schumaneck Kinderhaus denken, viel muss organisiert werden, damit die „Großfamilie“ wie in jedem Jahr auch ein schönes Weihnachtsfest feiern kann. Für den Brühler Bilderbogen nahmen sie sich aber gerne die Zeit, um zu berichten, wie sie die Festtage gestalten.

„Adventskalener in Schwadorf”

Ein kleines Jubiläum wird in diesem Jahr in Brühl-Schwadorf gefeiert. Bereits zum fünften Mal findet der von der Familiengesellschaft „Gans in Rosa“ organisierte Adventskalender statt. Im ganzen Dorf wird im Dezember an jedem Abend jeweils ein schön weihnachtlich dekoriertes Fenster geöffnet. Es gibt individuell unterschiedlich gestaltete kleine Weihnachtsfeiern. Für die Schwadorfer und alle Auswärtigen ist es eine nette Gelegenheit, einander noch besser kennenzulernen und den dörflichen Zusammenhalt zu feiern.

Mit einem Festakt hat die Stadt Brühl allen ehrenamtlich in der Jugendarbeit Tätigen für ihre Arbeit gedankt. Als Höhepunkt des Abends wurde dabei der Ehrenamtspreis des Stadtjugendringes Brühl (SJR) an Susanne Schütze-Lülsdorf verliehen. Der Vorstand des SJR überreichte den Preis an die Swisttalerin, die in Brühl die Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks (THW) leitet.


Dabei wurden die Verdienste der 46-jährigen gewürdigt, die bereits seit 1978 in verschiedenen Hilfsorganisationen und deren Jugendgruppen tätig ist. Nach dem Motto „Spielend helfen lernen“ gestaltet sie aktuell das Programm der Gruppenstunden der THW-Jugendgruppe und bietet Teamtrainings und Übernachtungsabende für die von der THW-Jugend geforderte technische Ausbildung an. Dadurch kann die Jugendgruppe bei öffentlichen Veranstaltungen die sanitätsdienstliche Betreuung wahrnehmen. Seit knapp zwei Jahren baut Susanne Schütze-Lülsdorf in Brühl zudemdie „Minigruppe“ des Technischen Hilfswerks für Kinder von 6 bis 10 Jahren auf.

Ein Gedicht auswählen, das berührt, provoziert oder einfach interessiert! Anhand einer neuen Anthologie, die im Verlag Ralf Liebe (Weilerswist) erschienen ist, wollen sich bei diesem Lyrikabend Der Herausgeber der Versnetze_fünf, Axel Kutsch, und der Verleger Ralf Liebe an diesem Experiment versuchen und im Brühler Kunstverein zu Gast sein. Die Moderation übernimmt Ute Remus (Autorin und Sprecherin), vom Vorstand des Brühler Kunstvereins. Der Abend wird am 14. Dezember um 19 Uhr im Rahmen der Ausstellung „Home sweet home“ von Janina Schmid in der Alten Schlosserei des Marienhospitals, Clemens-August-Straße 24 stattfinden.

Zum traditionellem Konzert zur Weihnachtszeit am 3. Adventsonntag, den 16. Dezember um 16 Uhr lädt die Brühler Chorvereinigung sehr herzlich ein in die  Schlosskirche St. Maria von den Engeln. Zu Gehör kommen besinnliche Werke aus verschiedenen Jahrhunderten u.a. von Bach, Arcadelt, Mozart, Rossini, Rachmaninow und Tschaikowsky. Solistisch und die Chöre begleitend wirken Takashi Bernhöft und Ann-Sophie Mundt an der Violine mit. Yashiko Hashimoto, Dozentin an der Hochschule für Musik und Tanz in Kön, begleitet am Klavier. Karten gibt es im brühl-info.

(tg) Sebastian Pellens wurde 1995 in München geboren. Über ein kürzeres Intermezzo in Aschaffenburg zog die Familie 1999 nach Brühl. Der 17-Jährige, der noch eine sechs Jahre jüngere Schwester hat, besucht derzeit die 12. Klasse der Gesamtschule. Im vergangenen Jahr war er für zehn Monate in den USA, wo er in Boston bei einer Gastfamilie lebte und an eine Highschool ging. Sein Interesse fürs Lacrossespiel wurde dort geweckt, auch im Skiteam und im Basketball war er aktiv. „Die Konkurrenz zwischen den Schulen hat mir gut gefallen. Man hat immer sein Team unterstützt“, sagt Sebastian Pellens.

Wenn Sie über die obigen Links ein Bankkonto bei der C24 eröffnen, erhalten wir eine Provisionszahlung, welche dem Betrieb dieser Webseite zugute kommt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.