Bilderbogen
Öffnen
Powered by Spearhead Software Labs Joomla Facebook Like Button

Zum runden Geburtstag des Max Ernst Museum Brühl des LVR wird ein rauschendes Museumsfest voller Kunst, Erinnerungen und Ideen für die Zukunft gefeiert. So sieht das Programm aus:

Donnerstag, 4. September
15-18 Uhr: Vernissage mit Sektempfang im Fantasie Labor
19 Uhr: Große Eröffnung im Dorothea-Tanning-Saal: Loplop und Sedona Vogel, Marion Verboom und Christoph Westermeier. Aktuelle Kunst trifft auf Max Ernst in der Sammlungspräsentation des Max Ernst Museums. Die in Paris lebende und arbeitende Künstlerin Marion Verboom zeigt eigens für das Max Ernst Museum geschaffene Skulpturen, mit denen sie mit traditioneller Vorstellung von Skulptur und Materialität bricht. Ihre surrealistischen Objekte erinnern an die Assemblagen von Max Ernst. Der in Düsseldorf lebende Künstler Christoph Westermeier stellt in einer Fotocollage seine künstlerische Forschung zu Max Ernst, Surrealismus und Kolonialismus vor. Alle Interessierten sind eingeladen zu Musik, Getränken und Speisen auf der Terrasse sowie zu DJ-Set und Ambience Music mit Alisa Berger.


Freitag, 5. September
17 Uhr: Künstlerinnengespräch mit Farah Ossouli, Necmi Sönmez und Madeleine Frey
19 Uhr: Filmvorführung: Leonora in the Morning Light und Talk mit den Regisseur*innen Lena Vurma und Thor Klein, Moderation Patrick Blümel, Spielfilm, 2025, OmU, 101 Min.


Samstag, 6. September
11 bis 17 Uhr: Zweitägiger Bildhauereiworkshop im Fantasie Labor: Plastisch-Fantastisch. 135 €, 105 € ermäßigt (inkl. Material)
14 bis 15 Uhr: Offene Samstagsführung Hypercreatures – Mythologien der Zukunft
17 Uhr: Lecture-Performance „Der Appropriator“ mit Christoph Westermeier
19 bis 24 Uhr: Partynacht im Museum
19 Uhr: Pub-Quiz im Museumscafé 
20 Uhr: In der Ausstellung HYPERCREATURES. Die Multimedia-Künstlerin SOFF nimmt Sie mit auf eine interdimensionale Quest durch HYPERCREATURES – Mythologien der Zukunft. 21 Uhr: Techno-Party mit DJ-Duo 


Sonntag, 7. September
Am Sonntag lädt das Museum vor allem Familien und Kinder ein. Sie erwarten ein spannendes Programm von Musik, Führungen, der beliebten offenen Kinderwerkstadt bis hin zu Performances und einer Geräuschekünstlerin, die sich den Werken von Max Ernst auf eine ganz andere Art nähert.
Ab 11:30 Uhr: Musikalischer Frühschoppen mit der Bigband der Kunst- und Musikschule
12 bis 13 Uhr: Performance mit Vogelmasken von Linda Jasmin Mayer
13 Uhr und 14:30 Uhr: Workshops mit der Geräuschemacherin und Foley-Artistin Simone Nowicki 15 bis 16:30 Uhr: Mitsingkonzert ein.


Kostenfreie Führungen:
13 bis 13:30 Uhr: Kurzführung in der Sammlungspräsentation
13:30 bis 14 Uhr: Short tour of the collection on the life and work of Max Ernst
14 bis 15 Uhr: Führung in der Sammlungspräsentation: Leben und Werk Max Ernst, in deutscher Gebärdensprache
14:30 bis 15 Uhr: Familienführung
15 bis 17 Uhr: Offene Kinderwerkstatt
15 bis 15:30 Uhr und 16 bis 16:30 Uhr: Kurzführung zu HYPERCREATURES 
16:30 bis 17 Uhr: Kurzführung in der Sammlungspräsentation: Leben und Werk Max Ernst

Wenn Sie über die obigen Links ein Bankkonto bei der C24 eröffnen, erhalten wir eine Provisionszahlung, welche dem Betrieb dieser Webseite zugute kommt.