... rt werden wir auch in Modefragen immer fündig, egal ob Jeans, Pullover, Strümpfe oder Unterwäsche.
Wilhelm Breuer: Beides. Ich gehe gezielt in Brühler Geschäfte, weil ich Wert darauf lege, dass ...
... rt stehen neben einigen Freizeitaktivitäten auch Fragen des Teambuildings, der Gruppendynamik, der Gemeinschaft und des Ehrenamts auf dem Programm. „Das Ziel ist die Stärkung der eigenen Selbstwahrnehmung u ...
Das große Hochhaus in Brühl ist allen bekannt. Darin ist die Senioren-Wohnheim Brühl gGmbH beheimatet, die seit 1973 als gemeinnützige GmbH in Brühl geführt wird. Im Vordergrund steht nicht die Gewinnorientierung, ...
... agen zu beantworten. Für diese Sonderveranstaltung verkauft das ZOOM?Kino im Vorverkauf Karten zum Preis von 10 Euro, die ab Freitag, 13. April im Kino erhältlich sind. „Unseren Anteil an den Einnahmen ...
... ätte für mich den Vorteil, dass ich Geld sparen würde. Ich finde die Idee durchaus gut. Allerdings fragen sich die Kommunen zurecht, wo sie das Geld hernehmen sollen. Es müsste viel Geld in die Hand g ...
Seit September des vergangenen Jahres verstärkt Friederike Voßkamp als wissenschaftliche Volontärin das Team des Max Ernst Museum Brühl des LVR. Nun zeigt das Museum bis zum 8. April die umfangreiche Ausstellung ...
... ktuellen Brühler Themen und diskutierte diese dann mit großer Leidenschaft.
Sven Erik Verheugen hinterlässt in vielerlei Hinsicht eine große Lücke in Brühl, die nur sehr schwer zu schließen sein wird. ...
Eine ganz besondere Ausstellung ist vom 16. bis 20. Februar in der Brühler Rathausgalerie, Uhlstraße 2, zu sehen. Dr. Günther Schürmann hat aus dem fotografischen Nachlass von Harald Blondiau eine „Retrospektive” ...
... e fünf Fragen beantwortet.
Zum bevorstehenden Jahreswechsel wünschen sich die Menschen in der Regel vor allem Glück und Gesundheit. Wie wichtig vor allem die Gesundheit ist, erfahren wir immer wieder ...
... en? Ali Soozandeh: Ich bin im Iran aufgewachsen. Dort gehören Einschränkungen zum Alltag. Mir schwirrten viele Fragen im Kopf herum. Das Filmprojekt ist der Versuch, Antworten zu geben. Es betrifft nicht sp ...
Der Brühler Heimatkundler Dr. Karl Herbert Oleszowsky hat seinen neuen, 400 Seiten starken Bildband zur Brühler Geschichte vorgelegt. „Brühler Schatztruhe – Alte Postkarten, neue Ansichten und andere Schätze ...
... zember im Cultra viermal aufgeführt wird.
„Wir wollen mit diesem Demokratieprojekt das Interesse an der Politik wecken”, erklärt Piet Reisner. „Und wir wollen Fragen nachgehen wie: Was heißt Demokrati ...
„Music meets Magic begeistert” Am Freitag, 10. November um 20 Uhr, gibt die beliebte Brühler Band „2von3” erstmals im Dorothea Tanning Saal des Max Ernst Museums ihr neues Konzert. Tickets gibt es im brühl-info. ...
Liebe Leser, der Bundestagswahlkampf geht in den Endspurt, am Abend des 24. September gegen 18 Uhr werden wir wissen, wer die großen Gewinner und Verlierer dieser Wahl sein werden. Glaubt man den Umfragen, ...
Seit sechs Jahren arbeitet Patrick Blümel im Max Ernst Museum Brühl des LVR. Der 37-jährige gebürtige Duisburger studierte Kunstgeschichte in Bonn mit Schwerpunkt auf moderner und zeitgenössischer Kunst. ...
„Ich bin ganz sicher keine One-Man-Show” Mit Wirkung zum 1. August ist Holger Köllejan einstimmig zum neuen Fraktionsvorsitzenden der Brühler CDU gewählt worden. Damit tritt er die Nachfolge von Hans-Theo ...
... elt. Wie in seiner beruflichen Tätigkeit widmet er sich auch in der politischen Arbeit den sozialen Fragen: „Menschen die Chance auf Teilhabe zu geben, beginnt immer vor Ort. Hier gibt es auch in Brühl ...
„Kunst und Klang – Skulpturen und Musik” Uta Führer und ihr Team sind vom 23. bis 25. Juni Gastgeber der Veranstaltung „Kunst und Klang – eine Skulpturausstellung mit Musikprogramm und offener Geigenbauwerkstatt”. ...
... Auswahl aktueller Produktionen. So sind vom 15. bis 20. Juni in einer neuen Dokumentarfilmwoche acht verschiedene Filme zu sehen, die den Nerv der Zeit treffen, hinterfragen, aufklären und einfach auch ...
Politische Umfragen sind ja so eine Sache. Damit haben wir schon unsere Erfahrungen gemacht. Die Leute auf der Straße nehmen lieber zu allen möglichen anderen Themen Stellung, als sich über die Politik au ...